Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

SKU: RJ1319

Eine römische Elektrum-Glasperle mit Darstellung von Harpokrates, frühe römische Kaiserzeit, ca. 50 v. Chr. – 50 n. Chr

Angebot2,000 USD

This object qualifies for free USA shipping and a flat rate fee of $60 if shipping internationally.

Goldglasperlen waren eine hellenistische Entwicklung. Sie entstanden durch die Kombination gezogener Röhren aus farblosem Glas mit Gold- oder Elektrumfolie. Die frühesten Exemplare wurden Perle für Perle fertiggestellt.  Dieses flache, rechteckige Beispiel aus farblosem Glas hat abgerundete Kanten und Ecken und ein Loch, das vertikal durch die Perle gebohrt ist.  Auf der Oberseite ist Harpokrates, das Kind, in erhabenem Relief zu sehen, das nach vorne blickt, die Schläfenlocke der Jugend trägt, den rechten Arm erhoben und einen Finger an den Mund haltend.  Die Unterseite mit einem Muster aus erhabenen Punkten in horizontalen Reihen.

Für verwandte Beispiele siehe Metropolitan Museum of Art, Zugangsnummer: 17.194.509 und Spaer, M., Barag, D., Ornan, T., & Neuhaus, T. (2001), Ancient glass in the Israel Museum: Beads and Other Kleine Objekte , Jerusalem: Israel Museum, S. 137 #234-235. 

Goldglasperlen mit figurativen Motiven sind insgesamt selten, aber dennoch gut dokumentiert.  Solche Perlen wurden vor allem in Ägypten und Nubien gefunden, aber auch in Südrussland und sogar im Iran.  Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, ob sie alle in Ägypten hergestellt und exportiert wurden oder ob sie mit ähnlichen Methoden (und möglicherweise identischen Formen) an verschiedenen Orten hergestellt wurden. 

Abmessungen: Höhe: 1 1/4 Zoll (2,9 cm)

Zustand: Der Rand ist verwittert, was zu einem geringfügigen Verlust der Folie an der Oberseite des Wulstes, Krakelee und feinem Oberflächenblech führt, intakt und insgesamt in ausgezeichnetem Zustand.

Provenienz: Privatsammlung von Paul I. Ilton (1904–1958), erworben vor 1958 und dann durch Erbschaft an seinen Sohn Arie Ilton. Der in Deutschland geborene und an den Universitäten Köln und Berlin ausgebildete Ilton zog 1934 nach Palästina und wurde palästinensischer Staatsbürger. Er führte kontinuierliche archäologische Forschungen in Palästina, Transjordanien, Irak, Syrien und Hedjaz-At durch und stellte eine persönliche Sammlung zusammen, die 1958 veröffentlicht wurde Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat er in den britischen Informationsdienst in Jerusalem ein und diente im Rang eines Hauptmanns, bis er sich 1946 dauerhaft in den Vereinigten Staaten niederließ und sowohl an der New York University als auch an der Cornell University lehrte.

QUESTIONS? Just click the Contact Us tab on your right.

Eine römische Elektrum-Glasperle mit Darstellung von Harpokrates, frühe römische Kaiserzeit, ca. 50 v. Chr. – 50 n. Chr
Eine römische Elektrum-Glasperle mit Darstellung von Harpokrates, frühe römische Kaiserzeit, ca. 50 v. Chr. – 50 n. Chr Angebot2,000 USD