Ein seltenes Paar apulischer Knöchelschienen aus Bronze,<br> <em>ca. 5. – 4. Jahrhundert v. Chr</em>
Ein seltenes Paar apulischer Knöchelschienen aus Bronze,<br> <em>ca. 5. – 4. Jahrhundert v. Chr</em>

Ein seltenes Paar apulischer Knöchelschienen aus Bronze,
ca. 5. – 4. Jahrhundert v. Chr

GX2202

Normaler Preis22,000 USD
/
  • Dieses Objekt ist für den kostenlosen und schnellen weltweiten Versand qualifiziert.

Vom apulischen Typ, jede Beinschiene aus blattförmigem Bronzeblech gehämmert, der Länge der Ferse angepasst, die Rückseite reicht bis zur Mitte der Wade mit drei Karinationen, einem zentralen vertikalen Grat und zwei flankierenden krummlinigen Graten, die zum Schutz der Achilles geformt sind Sehne vor Hiebschlägen.  Auf jeder Innenseite tropfenförmig geprägt, um sich über den inneren Knöchelknochen ( Malleolus medialis ) zu formen, mit einer weniger definierten, aber größeren abgerundeten Außenseite für den äußeren Knöchelknochen ( Malleolus lateralis ).  Die sich zu abgerundeten Kanten verjüngende Vorderseite wurde durch Schnürung durch die Ösen auf beiden Seiten zusammengehalten.

Knöchelschienen waren viel seltener als Schienbeinschienen und wurden von griechischen Kriegern nicht immer getragen.  Laut Dietrich von Bothmer, Vorsitzender der Abteilung für griechische und römische Kunst am Metropolitan Museum of Art, wurden in den letzten 150 Jahren weniger als fünfzig entdeckt.  Darüber hinaus verzichtet die überwiegende Mehrheit der apulischen Figuren auf die Darstellung von Knöchelschienen und zeigt nur die Schienbeinschienen.  Interessanterweise wurde der griechische Held Achilles in Troja durch einen Pfeil in der Ferse, dem einzigen verwundbaren Teil seines Körpers, getötet.  Aufgrund dieses Mythos und der Verehrung Achilles' bei den Griechen könnte man meinen, dass Knöchelschienen bei Kriegern beliebter wären. Die Tatsache, dass sie so selten sind, deutet darauf hin, dass sie Kriegern von äußerster Bedeutung vorbehalten waren.

Vgl.: Dietrich von Bothmer, „Armorial Adjuncts“: Metropolitan Museum Journal, V. 24 (1989).

Abmessungen: Höhe: 10 Zoll (25,4 cm), Breite: 6 Zoll (15,24 cm)

Zustand: Intakt und insgesamt in ausgezeichnetem Zustand.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung, zuvor aus der Sammlung von Axel Guttman (1944 - 2001), Berlin, erworben in den 1980er Jahren, danach kalifornische Privatsammlung.

Sands of Time bietet eine lebenslange, bedingungslose Garantie für Authentizität und Herkunft. Jedem Objekt, das Sie bei uns kaufen, liegt ein Echtheitszertifikat bei, aus dem Kultur, Herkunft und Alter hervorgehen.

Darüber hinaus führen wir eine sorgfältige Prüfung durch, um sicherzustellen, dass der Artikel nach unserem besten Wissen nicht illegal aus einer Ausgrabung, einem Baudenkmal, einer öffentlichen Einrichtung oder einem Privatgrundstück stammt. Wo immer möglich, wird auf bestehende Sammlungen oder Veröffentlichungen verwiesen.Wo immer möglich, wird auf bestehende Sammlungen oder Veröffentlichungen verwiesen.

Wir versenden dienstags bis freitags mit FedEx und in der Regel noch am selben Tag, wenn Ihre Bestellung vor 14:00 Uhr eingeht. Innerhalb der kontinentalen USA sind Verpackung, Versand und Versicherung kostenlos. Je nach Größe und Zielort betragen die Lieferzeiten zwischen einem und fünf Werktagen.

Wenn wir dieses Objekt an Sie ins Ausland versenden, fallen keine Kosten für die Verpackung, die Vorbereitung aller Zollpapiere, Versicherungen und Transportgebühren gemäß allen US-amerikanischen und internationalen Zollbestimmungen an.

Wir versenden Überseesendungen mit FedEx International Priority, was in der Regel eine Lieferung innerhalb von zwei bis drei Tagen nach Europa und ins Vereinigte Königreich bedeutet. Der Zoll ist bereit, aber kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Versandpräferenz haben.

Bitte beachten Sie: Internationale Kunden sind für alle Zölle und Steuern verantwortlich.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.