„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976
„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976

„Wie bist du so verrückt geworden?“ Ein King Tut MMA-Ausstellungsring aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1976

EJ2308

Normaler Preis 5,000 USD Sonderpreis4,000 USD
/
  • Dieses Objekt ist für den kostenlosen und schnellen weltweiten Versand qualifiziert.

„Wie bist du so verrückt geworden?“

Von November 1976 bis April 1979 reiste „Treasures of Tutanchamun“ mit Hilfe von NEH-Stipendien in sechs amerikanische Städte. Da Millionen von Menschen stundenlang Schlange standen, um die Show zu sehen, wurden Museen zu den angesagtesten Eintrittskarten der Stadt und läuteten die Ära der Blockbuster-Museumsausstellungen ein.  Tutanchamun, besser bekannt als König Tut, spielt in unserer kulturellen Vorstellung eine übergroße Rolle, seit der Archäologe Howard Carter und sein Gönner, der fünfte Earl of Carnarvon, im November 1922 sein Grab öffneten.

Im Herbst und Winter 1974 bis 1975 verhandelte das Außenministerium mit den Ägyptern. Es wurde beschlossen, dass die Ausstellung im Jahr 1976 beginnen und im Zweihundertjahrfeierjahr als Geschenk der Freundschaft Ägyptens an die Vereinigten Staaten dienen sollte.

Die Aufnahme einer Tut-Ausstellung in die Nixon-Sadat-Vereinbarung machte Pläne der National Gallery of Art in Washington, D.C., eine eigene Tut-Ausstellung zu organisieren, zunichte. J. Carter Brown, der Direktor der Galerie, hatte bereits 1977 oder 1978 die Genehmigung von Sadat und dem ägyptischen Kulturministerium erhalten, Tut zu empfangen. Nachdem Tut nun Teil von Nixons diplomatischer Strategie geworden war, war sich Brown nicht sicher, welche Rolle die Nationalgalerie spielen könnte oder sollte spielen. Dennoch bot er die Dienste der Nationalgalerie als veranstaltende Institution an.

Thomas Hoving, Direktor der Met, mischte sich ebenfalls in den Kampf ein und steckte schon bald in seinen eigenen Verhandlungen mit den Ägyptern.  Da sowohl die National Gallery als auch das Met um die Organisation der Tut-Show wetteiferten, waren die Verhandlungen in Kairo kompliziert. Die Museen hatten jahrzehntelang miteinander konkurriert, aber die Rivalität zwischen Brown und Hoving war persönlicher Natur. Keiner von beiden verlor gern – und Brown hatte Hoving bei der Sicherung internationaler Shows stets ausmanövriert. Nachdem die National Gallery die Met mit der Ausrichtung einer weiteren Entspannungskunstausstellung mit dem Titel „Die archäologischen Schätze der Volksrepublik China“ überholt hatte, gelobte Hoving, nie wieder eine große Ausstellung an Brown zu verlieren.

Im Frühjahr 1975 fragte das Außenministerium Brown, ob die National Gallery zurücktreten und das Met die Koordination der Ausstellung überlassen würde. Hovings einjährige Charme-Offensive in Kairo hatte ihre Wirkung entfaltet. Brown stimmte zu, vorausgesetzt, dass die Tut-Ausstellung in Übereinstimmung mit deren Satzung in der National Gallery eröffnet wurde und das Met nicht als Initiator der Ausstellung anerkannt wurde. Hoving ärgerte sich darüber, dass der Met die Möglichkeit verweigert wurde, die Ausstellung zu eröffnen – Brown hatte es wieder einmal geschafft, ihn auszumanövrieren –, beruhigte sich aber, als ihm klar wurde, wie er in seinen Memoiren schrieb: „Dass es tatsächlich besser war, Letzter zu sein, als Erster zu sein – Besucher würden es tun.“ Flut bis zur letzten Gelegenheit, die Show zu sehen.“

Ende Oktober 1975 unterzeichneten Kissinger und der ägyptische Außenminister Ismail Fahmy eine Vereinbarung über die Ausstellung. „Schätze des Tutanchamun“ würde in Washington, D.C. beginnen, nach Chicago, New Orleans, Los Angeles und Seattle reisen und in New York enden. Jedes Museum würde vier Monate lang Gastgeber sein, mit zwei Monaten dazwischen für Verpackung, Reise und Installation. Indem die Tut-Show durch sechs Städte tourte, übertrumpften die Amerikaner auch die Sowjets – was genau das war, was Nixon wollte. Als „Schätze des Tutanchamun“ durch die Sowjetunion tourte, besuchte es nur drei Orte: Moskau, Leningrad und Kiew.

Als die Vereinbarungen zum Transport von Tuts Artefakten in die Vereinigten Staaten hoffnungslos durcheinander gerieten, kam die US-Marine zur Rettung. Die USS Milwaukee holte den Schatz in Alexandria, Ägypten, ab und übergab ihn in Neapel, Italien, an die USS Sylvania, die ihn Anfang September 1976 nach Norfolk, Virginia, lieferte.

In jedem Museum wurde die Ausstellung mit einem Durchgang eröffnet, der den Spaziergang nachahmte, den Carter zurück im Tal der Könige von den Stufen bis zur zweiten Tür unternahm. Besucher sahen Tut zunächst als bemalte Holzfigur, die ihn als Sonnengott darstellte: intensive dunkle Augen, volle Lippen und ein länglicher Schädel. Die Figur, die es Tut ermöglicht hätte, immer wieder als Sonnengott wiedergeboren zu werden, erscheint hier, weil Carter sie unter den Trümmern im Eingangsbereich entdeckte, die höchstwahrscheinlich von Dieben auf ihrem Weg nach draußen geworfen wurden.

Von hier aus gelangten die Besucher in den Vorraum. Eine tragbare Truhe aus Rot- und Ebenholz ist das einzige Exemplar dieser Art, das aus dem alten Ägypten erhalten ist. Ein Kinderstuhl, den Tut als Junge benutzte, ist mit vergoldeten Paneelen versehen.  Als nächstes folgten Gegenstände aus der Grabkammer, darunter einige, die Tuts mumifizierten Körper schmückten. Ein aus Alabaster geschnitzter Löwe thront auf einem Salbenglas, das mit Tierszenen im Kampf verziert ist.

Als Carter Tuts Sarkophag öffnete, fand er drei Särge, einen im nächsten. Tuts mumifizierter Körper lag im letzten Sarg, eine Trauermaske bedeckte seinen Kopf und Oberkörper. Die Maske, die trotz ihres goldenen Glanzes den Anschein erweckt, als lebe der Knabenkönig noch, ist zum Synonym für Tut geworden. Obsidian und Quarz erschaffen seine gefühlvollen Augen, während Lapislazuli seine Wimpern und Augenbrauen zeichnet. Unter seinen vollen Lippen erscheint ein künstlicher Bart, dessen Zöpfe aus demselben tiefblauen Glas gefertigt sind wie die Streifen auf seinem Kopfschmuck. Während ein Geier aus Tuts Stirn hervorspringt und seine Herrschaft über Oberägypten anzeigt, bläht sich daneben eine Kobra auf und verkündet Tuts Souveränität über Unterägypten. Ein breiter Kragen mit Intarsien aus grünem Feldspat, Lapislazuli und Quarz bedeckt seine Brust und endet mit einem Falkenkopf auf jeder Schulter.

Unter den Leinenstreifen fand Carter eine Halskette mit einem komplizierten Anhänger, der die Blauflügelgeiergöttin Nekhbet darstellte. Ein weiterer Geier, dieser in Form eines kunstvollen goldenen Halsbandes mit Glasfedern in den Farben Türkis, Lapislazuli und Jaspis, breitete seine schützenden Flügel über Tuts mumifizierten Körper aus.

Als die Ausstellung am 17. November 1976 in der National Gallery eröffnet wurde, verlief die Schlange um das drei Blocks lange Gebäude. Die Tickets wurden täglich nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verteilt, was dazu führte, dass die Leute regelmäßig im Morgengrauen Schlange standen. Um die Besucher aus dem ungewöhnlich strengen Winter hereinzuholen, schlängelte sich die Galerie durch das gesamte Gebäude. Dennoch mussten Ticketinhaber, sobald sie den Eingang Fourth Street NW erreichten, noch vier Stunden warten, bevor sie die westliche Marmortreppe hinuntergehen und in das Grab hinabsteigen konnten.

Präsident Carter erwies vor einem Besuch Sadats, bei dem die Friedensverhandlungen im Nahen Osten besprochen wurden, seine Hochachtung. Als Carter am 4. April 1977 mit Sadat auf dem Südgelände des Weißen Hauses stand, bezeichnete er den Anblick von Tut als „eine der aufregendsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe“.

Kongressabgeordnete marschierten vorbei, ebenso wie Hollywood-Könige. Elizabeth Taylor, die die legendäre Kleopatra gespielt hatte, besuchte die Ausstellung mit ihrem Ehemann John Warner. Das Gleiche gilt für Robert Redford, Marisa Berenson, Rex Harrison, William Holden und Stefanie Powers. Auch Andy Warhol und Richard Avedon verfolgten Tut.

Als die Ausstellung am 15. März endete, hatten mehr als 835.000 Menschen Tut gesehen – mehr als die Bevölkerung von Washington, D.C  Besucher gaben 100.000 Dollar pro Woche (in Dollar von 1976) für Souvenirs aus. Als sie die Show verließen, betraten sie einen Laden mit dreihundert von der Met entwickelten Tut-Artikeln. Es gab Malbücher, Poster und Postkarten sowie eine Tut-Einkaufstasche. Die Tut-inspirierte Schmuckkollektion umfasste einhundert Stücke.

Von Washington zog die Ausstellung in das Field Museum of Natural History in Chicago, und am 15. April 1977 um fünf Uhr morgens begannen die Menschen Schlange zu stehen. Eine Gruppe von Freunden traf nach einer nächtlichen Kneipentour ein. Einer lag auf der Treppe des Museums und war von Kopf bis Fuß in Toilettenpapier „mumifiziert“. Um neun Uhr warteten zweitausend Menschen. Als das Field Museum den Verkauf um 13:30 Uhr einstellte, hatte es 8.547 nummerierte Tickets ausgegeben. Besucher, die die letzten Eintrittskarten erhielten, mussten sieben Stunden warten, konnten aber den Rest des Museums durchstreifen, bevor sie Tut zu sehen bekamen.

Als am Montag, dem 15. August, der letzte Besucher, Keith Feiler, ein Englischlehrer aus Elmhurst, durch die Ausstellung ging, baten die Mitarbeiter ihn um Hilfe, um ein altägyptisches Ritual nachzustellen. Nachdem hohe ägyptische Beamte alle Gegenstände in das Grab eines Pharaos gelegt hatten, fegten sie beim Verlassen ihre Fußabdrücke weg. Mit einer Nachbildung eines altägyptischen Besens half Feiler dabei, die Fußabdrücke der 1,35 Millionen Menschen zu verwischen, die vor ihm gereist waren.

Von Chicago aus zog Tut vom 15. September 1977 bis zum 15. Januar 1978 nach New Orleans. John Bullard, der Direktor des New Orleans Museum of Art, gestand, vor seiner Ankunft „Albträume“ gehabt zu haben. Das Museum hatte noch nie etwas zu bieten, das mit Tut mithalten konnte. Einen Monat vor Beginn der Ausstellung waren die Gruppenführungen ausverkauft. Nachdem die Zahl der Abonnements von 3.000 auf 12.000 gestiegen war, stellte das Museum auch das Angebot von Mitgliedschaften ein, die den Zugang zur Ausstellung beinhalteten.

Als Tut öffnete, schlängelte sich die Schlange in den City Park. Um Schatten zu spenden, errichtete das Museum einen gestreiften Baldachin über dem Gehweg. In der Nähe waren außerdem 16 tragbare „Tutlets“ stationiert. Der Lelong Drive, der zur Eingangstreppe des Museums führt, war nilblau gestrichen und im Fairmont Hotel wurden Sphinxburger, Salate von Königin Nofretete und Schüsseln mit Ramses‘ Gumbo serviert.  Als sich die Türen schlossen, hatten 870.594 Menschen die Show gesehen und 75 Millionen Dollar in der Stadt ausgegeben. Das Museum verabschiedete Tut mit einer Jazz-Beerdigung.

Die Show reiste neben Los Angeles, wo sie vom 15. Februar bis 15. Juni 1978 lief. Auf allen Parkplätzen rund um das Los Angeles County Museum of Art stiegen die Preise schnell an. Tickethändler machten sich an die Arbeit. Um den Andrang zu bewältigen, bot LACMA Vorverkaufskarten für 2 US-Dollar pro Stück an, die Wochen vor Tuts Ankunft ausverkauft waren. Am Eröffnungstag verkauften Scalper Tickets für 35 US-Dollar pro Stück.

Von Los Angeles reiste Tut nach Norden und eröffnete am 15. Juli 1978 im Flag Pavilion des Seattle Center. Der für die Weltausstellung 1962 erbaute Pavillon wurde mit Hilfe eines Zuschusses der Federal Economic Development Administration in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar renoviert, um die Ausstellung zu beherbergen. Dem Seattle Art Museum, der Trägerinstitution, fehlten die notwendigen Räumlichkeiten.

Anders als in Los Angeles, wo die Mehrheit der Besucher aus der Umgebung anzog, war die Show in Seattle stark auf Touristen angewiesen. Tickets für Pauschalreisen können im Voraus erworben werden. Ansonsten wurden täglich ab 8:30 Uhr nummerierte Tickets – 1 US-Dollar für einen Erwachsenen und 50 Cent für Studenten und Senioren – verkauft. Monitore rund um das Seattle Center und die Innenstadt zeigten Wartezeiten und Ticketverfügbarkeit an. An ausgewählten Abenden bot das Museum private Besichtigungen für Gruppen wie die Junior League und Boeing gegen eine Gebühr von 7,50 bis 10 US-Dollar pro Person an. Anschließend fuhren die Besucher auf die Spitze der Space Needle und schlürften von Tut inspirierte Cocktails. Als er nach New York aufbrach, hatten 1,29 Millionen Menschen Tuts Grabmaske in Seattle gesehen.

Nachdem die Ausstellung organisiert und aus der Ferne beobachtet wurde, wie sie das Publikum fesselte, hatte das Met endlich seinen Moment. Um den Andrang zu bewältigen – und zu verhindern, dass die Leute während des New Yorker Winters in der Schlange stehen – bot die Met ihre Freikarten über Ticketron an, das eine geringe Servicegebühr erhob. Sie gingen an einem regnerischen Septembermorgen in den Verkauf und die Schlange erstreckte sich entlang der Fifth Avenue von der 80. Straße bis hinunter zur 59. Straße. Die Tickets waren innerhalb von sechs Tagen ausverkauft, aber als eine Agentur in New Jersey in der New York Times Tut-Tickets für 20 US-Dollar pro Stück anbot, musste sie rechtliche Schritte einleiten. Skalpieren war auf beiden Seiten des Hudson River illegal.

Während Tuts Amtszeit vom 15. Dezember 1978 bis zum 15. April 1979 strömten 633.500 Besucher von außerhalb nach New York City und pumpten 110 Millionen US-Dollar in die lokale Wirtschaft. Als das Met seine Pforten für die Ausstellung schloss, hatten 1,27 Millionen Menschen die Objekte bestaunt, bei deren Ausgrabung das Museum Howard Carter mehr als fünf Jahrzehnte zuvor geholfen hatte.

Als die Tut-Show im Metropolitan zu Ende ging, beklagte Steve Martin bei Saturday Night Live darüber, wie „wir sie mit Schmuck und Spielzeug, T-Shirts und Postern kommerzialisiert haben“. Gekleidet wie ein Groschenladen-Pharao und unterstützt von einer in ägyptischer Tracht gekleideten Band und zwei kreisenden Tänzern lieferte Martin eine ikonische Routine ab: „(König Tut) (König Tut) / Jetzt, als er ein junger Mann war, / Er nie dachte, er würde (König Tut) sehen / Die Leute stehen Schlange, um den jungen König zu sehen. (König Tut) / Wie bist du so unkonventionell geworden?“ In der Mitte des Liedes tauchte ein Saxophonist in Tut-Gewand von Kopf bis Fuß aus einem Sarkophag in der Mitte der Bühne auf. Während er die Melodie des Liedes spielte, stellte Martin als Opfergabe einen Mixer vor ihn hin.

Während Nixon und Kissinger die Tut-Ausstellung aus diplomatischen Gründen wollten, ließ sich nicht leugnen, wie Martin so geschickt betonte, dass die Ausstellung ihren Gastgebermuseen, klugen Einzelhändlern und der lokalen Wirtschaft Geld einbrachte.

Vor allem aber regte die Ausstellung die Fantasie des amerikanischen Publikums an und machte Tut und seine bezaubernden Schätze zu einem Teil des kulturellen Zeitgeists der 1970er Jahre.

Dieser Ring aus 18-karätigem Massivgold war einer von fünf Goldringen, die das Met als Teil der Schmuckkollektion zur Erinnerung an die Ausstellung herausgab.  An Tutanchamuns Mumie wurden fünfzehn Ringe gefunden, einige davon mit drehbarer Lünette, aber nur zwei befanden sich tatsächlich an seinen Fingern; der Rest war in Leinenbinden eingebunden, fünf über dem rechten Handgelenk und acht neben dem linken Handgelenk. Darüber hinaus wurden in einer vergoldeten Truhe im Vorzimmer acht Ringe gefunden, die die antiken Räuber versehentlich im Grab zurückgelassen hatten, eingewickelt in ein Stück Leinen, wo sie zweifellos vom Personal der Nekropole abgelegt worden waren. Fünf dieser dreiundzwanzig Ringe wurden von der Met ausgewählt.  Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen zweiteiligen Ring aus 18-karätigem Massivgold. Die beiden durchbrochenen Schleifen in Form von Kartuschen haben an ihren Rändern zusammengelötete lilienförmige Enden. Jede Lünette ist durchbrochen mit einer auf dem Korb stehenden Hieroglyphenfigur verziert, die oft zum Füllen der ovalen Basis einer Kartusche verwendet wird. Auf der linken Lünette stellt die Figur den König dar, der eine Opfergabe darbringt. Das Opfer wird vom falkenköpfigen Sonnengott Ra-Harakhty entgegengenommen, der in der rechten Kartusche mit der Sonnenscheibe und dem Uräus dargestellt ist und in der rechten Hand das Was- Zepter und in der linken das Ankh- Zeichen hält. In die beiden Schlaufen ist auf der einen Seite ein Wadjet-Auge und auf der anderen Seite ein Pavian eingraviert.

Literaturverzeichnis: „King Tut: Eine klassische Blockbuster-Museumsausstellung, die als diplomatische Geste begann“ von Meredith Hindley | GEISTESWIRTSCHAFTEN, September/Oktober 2015 | Band 36, Nummer 5

Abmessungen : US-Ringgröße 5 (fragen Sie uns nach einer Größenänderung)

Sands of Time bietet eine lebenslange, bedingungslose Echtheits- und Herkunftsgarantie. Jedes Objekt, das Sie bei uns kaufen, wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das Kultur, Herkunft und Alter angibt.

Darüber hinaus prüfen wir mit der gebotenen Sorgfalt, ob das Objekt nach unserem Kenntnisstand unrechtmäßig aus einer Ausgrabung, einem Baudenkmal, einer öffentlichen Einrichtung oder aus privatem Besitz entwendet wurde. Soweit möglich verweisen wir auf bestehende Sammlungen oder Publikationen.

Wir versenden dienstags bis freitags mit FedEx und in der Regel noch am selben Tag, wenn Ihre Bestellung vor 14:00 Uhr eingeht. Innerhalb der kontinentalen USA sind Verpackung, Versand und Versicherung kostenlos. Je nach Größe und Zielort betragen die Lieferzeiten zwischen einem und fünf Werktagen.

Wenn wir dieses Objekt an Sie ins Ausland versenden, fallen keine Kosten für die Verpackung, die Vorbereitung aller Zollpapiere, Versicherungen und Transportgebühren gemäß allen US-amerikanischen und internationalen Zollbestimmungen an.

Wir versenden Überseesendungen mit FedEx International Priority, was in der Regel eine Lieferung innerhalb von zwei bis drei Tagen nach Europa und ins Vereinigte Königreich bedeutet. Der Zoll ist bereit, aber kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Versandpräferenz haben.

Bitte beachten Sie: Internationale Kunden sind für alle Zölle und Steuern verantwortlich.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.